Was ist blaueis?

Blaueis ist ein natürlicher Zustand von Gletschereis, bei dem aufgrund des hohen Drucks und niedrigen Temperaturen die Eiskristalle sehr dicht sind und das Eis eine bläuliche Farbe annimmt.

Es entsteht, wenn Schnee über einen längeren Zeitraum komprimiert wird und der Luft entzogen wird. Durch den Druck werden die Lufteinschlüsse im Eis verkleinert und das Licht wird stärker gestreut. Dabei wird kurzwelliges Licht, wie zum Beispiel blauer Lichtanteil, stärker gestreut als langwelliges Licht, weshalb das Eis die Farbe blau annimmt.

Das blaueis kann je nach Reinheit und Dicke des Eises unterschiedliche Töne von Hellblau bis Dunkelblau aufweisen. Die Intensität der Blaufärbung kann auch von der Beleuchtung und den Umgebungsbedingungen abhängen.

Blaueis kommt vor allem in Hochgebirgsregionen vor, wo es genügend Schnee gibt, der zu Gletschereis verdichtet werden kann. Es ist ein beeindruckender Anblick und ein beliebtes Fotomotiv in Gletschergebieten wie den Alpen oder den Polarregionen.