Was ist birgenair?

Birgenair

Birgenair war eine türkische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Istanbul, die von 1988 bis 2001 operierte. Die Fluggesellschaft erlangte traurige Berühmtheit durch den Absturz des Fluges 301, der alle 189 Insassen das Leben kostete.

  • Geschichte: Gegründet im Jahr 1988, konzentrierte sich Birgenair hauptsächlich auf Charterflüge von Westeuropa in die Türkei und zu anderen Urlaubszielen. Sie arbeitete oft mit deutschen Reiseveranstaltern zusammen. Mehr Informationen zur Geschichte von Fluggesellschaften.

  • Flotte: Die Flotte von Birgenair umfasste hauptsächlich Flugzeuge des Typs Boeing 757 und Boeing 767. Weitere Informationen zur Flotte.

  • Flug 301: Am 6. Februar 1996 stürzte Birgenair Flug 301, eine Boeing 757 auf dem Weg von Puerto Plata (Dominikanische Republik) nach Frankfurt, kurz nach dem Start ins Meer. Alle 189 Menschen an Bord starben. Die Ursache war eine Fehlfunktion der Pitotrohre, die falsche Geschwindigkeitsanzeigen lieferten. Dies führte zu Fehlentscheidungen der Piloten. Mehr Informationen zu Flugsicherheit.

  • Konsequenzen: Der Absturz des Fluges 301 führte zu erheblichen Reputationsschäden für Birgenair. Die Fluggesellschaft versuchte zwar, den Betrieb fortzusetzen, konnte sich aber von dem Vorfall nicht erholen und stellte den Betrieb im Jahr 2001 ein. Der Vorfall trug auch dazu bei, dass die Sicherheitsvorschriften in der Luftfahrt überdacht wurden.