Was ist biohazard?

Biogefährdung (Biohazard)

Ein Biogefährdung oder Biohazard ist ein biologisches Agens oder Zustand, das/der eine Gefahr für die Gesundheit von Lebewesen, insbesondere Menschen, darstellen kann. Diese Gefahren können von harmlosen Bakterien bis hin zu tödlichen Viren reichen, und die Exposition gegenüber Biogefährdungen kann zu Krankheiten, Verletzungen oder sogar zum Tod führen.

Arten von Biogefährdungen:

Risikogruppen:

Biogefährdungen werden in Risikogruppen eingeteilt, um das Gefährdungspotenzial zu bewerten:

  • Risikogruppe 1: Geringes individuelles und populationsbezogenes Risiko. (Unwahrscheinlich, dass sie Krankheiten beim Menschen oder Tier verursachen.)
  • Risikogruppe 2: Mäßiges individuelles Risiko, geringes populationsbezogenes Risiko. (Können Krankheiten verursachen, aber sind in der Regel behandelbar oder vermeidbar.)
  • Risikogruppe 3: Hohes individuelles Risiko, geringes populationsbezogenes Risiko. (Können schwere oder lebensbedrohliche Krankheiten verursachen, aber in der Regel behandelbar oder vermeidbar.)
  • Risikogruppe 4: Hohes individuelles und populationsbezogenes Risiko. (Können schwere oder lebensbedrohliche Krankheiten verursachen, die in der Regel nicht behandelbar oder vermeidbar sind.)

Umgang und Sicherheit:

Der sichere Umgang mit Biogefährdungen erfordert spezielle Ausrüstung, Schulung und Protokolle. Wichtige Aspekte sind:

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Handschuhe, Schutzbrillen, Laborkittel, Atemschutzmasken. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Persönliche%20Schutzausrüstung)
  • Biologische Sicherheitswerkbänke (BSW): Geschlossene Werkbänke, die den Bediener und die Umgebung vor biologischen Gefahren schützen.
  • Sterilisation und Desinfektion: Verfahren zur Abtötung oder Inaktivierung von Mikroorganismen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sterilisation)
  • Abfallentsorgung: Spezielle Verfahren zur sicheren Entsorgung von biologischen Abfällen.
  • Notfallpläne: Vorgehensweisen im Falle eines Unfalls oder einer Freisetzung von Biogefährdungen.

Anwendungsbereiche:

Biogefährdungen sind in verschiedenen Bereichen relevant:

  • Medizin: Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten.
  • Forschung: Studium von Mikroorganismen und Krankheiten.
  • Landwirtschaft: Schutz von Nutzpflanzen und Tieren vor Krankheiten.
  • Industrie: Herstellung von Pharmazeutika und anderen biologischen Produkten.