Was ist benachin?

Benachin: Ein westafrikanisches Reisgericht

Benachin, auch bekannt als Jollof-Reis (obwohl es sich von dem pan-westafrikanischen Jollof unterscheidet), ist ein beliebtes Reisgericht, das in Gambia und Senegal weit verbreitet ist. Es gilt als Nationalgericht Gambias. Der Name "Benachin" stammt aus der Wolof-Sprache und bedeutet "ein Topf".

Hauptmerkmale und Zubereitung:

  • Basis: Benachin basiert hauptsächlich auf Reis, der in einer reichhaltigen Tomatensoße gekocht wird.
  • Tomatensoße: Die Soße wird mit Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln, Paprika und verschiedenen Gewürzen zubereitet.
  • Fleisch/Fisch: Oft wird dem Gericht Fleisch (typischerweise Rind, Huhn oder Lamm) oder Fisch hinzugefügt. Auch vegetarische Varianten sind üblich.
  • Gemüse: Beliebte Gemüsebeilagen sind Karotten, Kohl, Kürbis und Maniok. Sie werden während des Kochvorgangs hinzugefügt und absorbieren die Aromen der Soße.
  • Gekocht in einem Topf: Der Reis, die Soße, das Fleisch/der Fisch und das Gemüse werden alle zusammen in einem Topf gekocht, daher der Name "ein Topf".

Variationen:

Es gibt verschiedene Variationen von Benachin, je nach Region und Zutaten.

Bedeutung:

Benachin ist ein fester Bestandteil der gambischen und senegalesischen Küche und wird oft zu besonderen Anlässen und Feiern serviert. Es ist ein schmackhaftes und sättigendes Gericht, das die Vielfalt der westafrikanischen Küche widerspiegelt.

Relevante Themen:

Kategorien