Was ist behindertenparkplatz?

Behindertenparkplätze

Behindertenparkplätze sind speziell ausgewiesene Parkplätze, die Menschen mit Behinderungen zur Verfügung stehen. Sie sollen ihnen den Zugang zu öffentlichen und privaten Einrichtungen erleichtern.

Wer darf auf Behindertenparkplätzen parken?

  • Personen mit einem gültigen EU-Parkausweis für Behinderte. Der Parkausweis muss gut sichtbar im Fahrzeug ausgelegt sein.
  • In einigen Ländern und Regionen gibt es auch nationale Parkausweise mit ähnlicher Gültigkeit.

Merkmale von Behindertenparkplätzen:

  • Größe: Sie sind in der Regel breiter als normale Parkplätze, um das Ein- und Aussteigen mit Gehhilfen oder Rollstühlen zu ermöglichen.
  • Kennzeichnung: Sie sind deutlich mit dem Rollstuhlfahrersymbol gekennzeichnet.
  • Lage: Sie befinden sich in der Nähe von Eingängen und Aufzügen, um kurze Wege zu gewährleisten.

Missbrauch:

Das Parken auf Behindertenparkplätzen ohne Berechtigung ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit Bußgeldern geahndet werden.

Wichtige Hinweise:

  • Der Parkausweis ist personengebunden und darf nur genutzt werden, wenn die berechtigte Person im Fahrzeug mitfährt.
  • Die Regeln für Behindertenparkplätze können je nach Land oder Region variieren.
  • Es ist wichtig, die örtlichen Bestimmungen zu beachten.