Was ist baugrundstück?

Ein Baugrundstück ist ein Grundstück, das gemäß den geltenden Bauvorschriften und dem Bebauungsplan für die Errichtung von Gebäuden geeignet ist.

Wichtige Aspekte von Baugrundstücken:

  • Bebaubarkeit: Der wichtigste Faktor ist die tatsächliche <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bebaubarkeit">Bebaubarkeit</a> des Grundstücks. Dies wird durch den Bebauungsplan und die Bauordnung der jeweiligen Gemeinde geregelt.

  • Bebauungsplan: Der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bebauungsplan">Bebauungsplan</a> legt fest, welche Art von Gebäuden (z.B. Wohnhäuser, Gewerbegebäude) und in welcher Größe auf dem Grundstück errichtet werden dürfen.

  • Bauordnung: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bauordnung">Bauordnung</a> regelt die technischen Details des Bauens, wie z.B. Abstandsflächen, Brandschutzbestimmungen und energetische Anforderungen.

  • Erschließung: Ein Baugrundstück muss <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erschließung">erschlossen</a> sein, d.h. an das öffentliche Straßennetz sowie an die Versorgungsnetze (Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Telekommunikation) angeschlossen sein. Die Kosten für die Erschließung können erheblich sein.

  • Altlasten: Es ist wichtig, zu prüfen, ob das Grundstück mit <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Altlasten">Altlasten</a> belastet ist (z.B. durch frühere industrielle Nutzung). Eine Bodenuntersuchung kann hier Klarheit schaffen.

  • Grundstücksgröße und -form: Die Größe und Form des Grundstücks beeinflussen die Gestaltungsmöglichkeiten des Gebäudes.

  • Lage und Ausrichtung: Die Lage (z.B. Nähe zu Infrastruktur, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten) und die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausrichtung">Ausrichtung</a> (z.B. Sonneneinstrahlung) des Grundstücks sind wichtige Faktoren für die Lebensqualität.

  • Grundbuch: Im <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grundbuch">Grundbuch</a> sind die Eigentumsverhältnisse und eventuelle Belastungen (z.B. Hypotheken, Wegerechte) des Grundstücks eingetragen.

  • Kaufpreis: Der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kaufpreis">Kaufpreis</a> eines Baugrundstücks wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, u.a. von der Lage, der Größe, der Bebaubarkeit und dem Zustand des Grundstücks.

Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Baugrundstücks eine fachkundige Beratung (z.B. durch einen Architekten, Bauingenieur oder Rechtsanwalt) einzuholen.