Was ist balsamico?

Balsamico-Essig

Balsamico-Essig ist ein traditioneller italienischer Essig, der aus eingekochtem Traubenmost hergestellt wird. Es gibt verschiedene Arten von Balsamico-Essig, die sich in Qualität, Reifezeit und Herstellung unterscheiden.

  • Herstellung: Der traditionelle Balsamico-Essig, Aceto Balsamico Tradizionale, wird aus weißen Trebbiano- oder Lambrusco-Trauben hergestellt. Der Most wird eingekocht und in einer Reihe von Holzfässern unterschiedlicher Größe und Holzarten gelagert und gereift. Dieser Prozess kann viele Jahre, sogar Jahrzehnte, dauern. Die Gärung spielt eine entscheidende Rolle.

  • Arten:

    • Aceto Balsamico Tradizionale di Modena DOP und Aceto Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia DOP sind die hochwertigsten Balsamico-Essige. Sie sind durch das DOP-Siegel (Denominazione di Origine Protetta) geschützt und müssen bestimmten Qualitätsstandards entsprechen. Die Reifezeit beträgt mindestens 12 Jahre, oft aber auch deutlich länger. Das DOP-Siegel garantiert die Herkunft und Qualität.
    • Aceto Balsamico di Modena IGP ist ein industriell hergestellter Balsamico-Essig. Er wird aus Weinessig, Traubenmost und Farbstoff (Karamell) hergestellt. Die Reifezeit beträgt mindestens 60 Tage. Er ist preiswerter als der Tradizionale, aber auch qualitativ deutlich geringer. Die industrielle%20Herstellung unterscheidet sich stark vom traditionellen Verfahren.
    • Balsamico-Creme: Dies ist ein eingedickter Balsamico-Essig, dem oft Zucker oder andere Süßstoffe zugesetzt werden. Er wird häufig als Garnitur verwendet.
  • Verwendung: Balsamico-Essig wird vielseitig in der Küche eingesetzt. Der Tradizionale wird sparsam verwendet, z.B. auf Parmesan, Erdbeeren oder gegrilltem Fleisch. Der IGP eignet sich gut für Salatsaucen, Marinaden oder zum Abschmecken von Saucen.

  • Geschmack: Der Tradizionale hat einen komplexen, süß-sauren Geschmack mit Noten von Holz, Früchten und Gewürzen. Der IGP ist säuerlicher und weniger komplex im Geschmack. Die Süße-Säure-Balance ist ein wichtiges Merkmal.

  • Lagerung: Balsamico-Essig sollte kühl und dunkel gelagert werden. Der Tradizionale kann sehr lange gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.