Was ist balladen?

Ballade

Eine Ballade ist eine mehrstrophige, erzählende Gedichtform, die oft lyrische und dramatische Elemente vereint. Sie stammt ursprünglich aus dem mittelalterlichen Tanzlied und hat sich im Laufe der Zeit zu einer komplexen literarischen Gattung entwickelt.

Merkmale einer Ballade:

  • Erzählcharakter: Eine Ballade erzählt eine Geschichte, oft eine tragische oder dramatische.
  • Strophenform: Balladen bestehen in der Regel aus Strophen mit Reimschema und festem Metrum.
  • Dialog: Oft enthalten Balladen Dialoge zwischen verschiedenen Figuren.
  • Wiederholungen: Wiederkehrende Verse oder Refrains (Kehrreim) sind typisch.
  • Sprache: Die Sprache kann volkstümlich oder gehoben sein.
  • Themen: Häufige Themen sind Liebe, Tod, Heldentum, Schicksal und Übernatürliches.

Historische Entwicklung:

  • Mittelalter: Ursprünglich ein Tanzlied, das von Gesang begleitet wurde.
  • Romantik: Blütezeit der Ballade als Kunstform (z.B. Werke von Goethe, Schiller).
  • Moderne: Weiterentwicklung der Ballade mit neuen Formen und Inhalten.

Bekannte Balladen:

  • "Erlkönig" (Goethe)
  • "Der Zauberlehrling" (Goethe)
  • "Die Bürgschaft" (Schiller)
  • "John Maynard" (Fontane)

Themen: