Das Axel-Springer-Hochhaus ist ein markantes Bürogebäude in Berlin, das nach dem Verleger <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Axel%20Springer">Axel Springer</a> benannt wurde und als Hauptsitz des Axel-Springer-Verlags dient. Es befindet sich an der Zimmerstraße, unweit des ehemaligen Standorts der Berliner Mauer.
Das Gebäude wurde zwischen 1959 und 1966 erbaut und war ein Symbol für West-Berlin während der Teilung Deutschlands. Seine Nähe zur Mauer verdeutlichte die Insellage der Stadt. Der Bau des Hochhauses war ein demonstrativer Akt, mit dem Springer seine Verbundenheit zu Berlin bekundete und gleichzeitig die Freiheit der Presse betonte.
Architektonisch ist das Axel-Springer-Hochhaus ein Beispiel für die Nachkriegsmoderne. Es zeichnet sich durch seine schlichte Fassade und seine Höhe aus, die es zu einem der höchsten Gebäude Berlins seiner Zeit machte. Das Gebäude wurde mehrfach umgebaut und erweitert.
In den Jahren 2017-2020 wurde in unmittelbarer Nähe ein Neubau errichtet, entworfen vom Architekturbüro OMA unter der Leitung von Rem Koolhaas. Dieser <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Neubau">Neubau</a> dient als weiteres Bürogebäude des Axel-Springer-Verlags und steht im architektonischen Dialog mit dem Bestandsbau.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page