Was ist axe?

Axe ist ein Open-Source-Framework für Web-Accessibility-Tests, das von Deque Systems entwickelt wurde. Es wird verwendet, um Barrierefreiheitsprobleme automatisch zu erkennen.

Hauptmerkmale:

  • Automatische Tests: Axe identifiziert eine Vielzahl von Accessibility-Problemen automatisch, ohne dass manuelle Tests erforderlich sind.
  • Regelbasiert: Axe verwendet eine umfangreiche Sammlung von Regeln, die auf den WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) basieren.
  • Integration: Axe lässt sich in verschiedene Testumgebungen integrieren, wie z.B. Selenium, Cypress und Playwright.
  • Browser-Erweiterungen: Axe ist als Browser-Erweiterung für Chrome, Firefox und Edge verfügbar.
  • CLI: Eine Kommandozeilen-Schnittstelle ist ebenfalls verfügbar.
  • API: Axe bietet eine API für die Integration in benutzerdefinierte Test-Suites.

Verwendung:

Axe kann verwendet werden, um während der Entwicklung und im Rahmen von automatisierten Tests die Accessibility einer Website oder Webanwendung zu überprüfen. Die Ergebnisse werden in einem übersichtlichen Format dargestellt, das Entwicklern hilft, die Probleme zu verstehen und zu beheben.

Vorteile:

  • Schnelle und effiziente Erkennung von Accessibility-Problemen.
  • Hilft Entwicklern, WCAG-Konformität zu erreichen.
  • Integration in verschiedene Test-Workflows.
  • Verbessert die Benutzererfahrung für Menschen mit Behinderungen.

Nachteile:

  • Kann nicht alle Accessibility-Probleme automatisch erkennen (manuelle Tests sind weiterhin erforderlich).
  • Die Ergebnisse erfordern möglicherweise ein gewisses Verständnis von Accessibility-Prinzipien, um sie korrekt zu interpretieren.