Was ist augenprothese?

Augenprothese (Glasauge)

Eine Augenprothese, auch Glasauge genannt, ist ein künstliches Auge, das anstelle eines fehlenden natürlichen Auges eingesetzt wird. Sie dient primär der ästhetischen Wiederherstellung des Aussehens nach einer Entfernung des Auges (Enukleation oder Exenteration) oder bei einem stark verkleinerten, nicht-sehenden Auge (Phthisis bulbi).

  • Zweck: Die Hauptfunktion einer Augenprothese ist die kosmetische Verbesserung und die Wiederherstellung eines natürlichen Aussehens. Sie trägt auch dazu bei, die Augenhöhle feucht zu halten und die Augenlider zu stützen.

  • Materialien: Früher wurden Augenprothesen hauptsächlich aus Glas gefertigt, daher der Name "Glasauge". Heutzutage werden sie jedoch meist aus Kunststoff, insbesondere Acryl, hergestellt. Acrylprothesen sind bruchsicherer, leichter anzupassen und zu reinigen.

  • Herstellung: Die Herstellung einer Augenprothese ist ein individueller Prozess. Zuerst wird ein Abdruck der Augenhöhle genommen. Anhand dieses Abdrucks wird eine Prothese geformt und farblich an das gesunde Auge angepasst. Die Iris und Pupille werden detailgetreu nachgebildet, um ein möglichst natürliches Aussehen zu erzielen. Die Prothese wird dann poliert und gegebenenfalls angepasst, um einen optimalen Sitz und Komfort zu gewährleisten. Herstellung%20einer%20Augenprothese

  • Eingewöhnung und Pflege: Die Eingewöhnung an eine Augenprothese kann einige Zeit dauern. Regelmäßige Reinigung und Pflege sind wichtig, um Infektionen und Reizungen zu vermeiden. Die Prothese sollte täglich mit einer milden Reinigungslösung gereinigt werden. Es ist ratsam, die Prothese regelmäßig von einem Spezialisten (Ocularist) überprüfen und gegebenenfalls anpassen zu lassen. Pflege%20von%20Augenprothesen

  • Ocularist: Der Ocularist ist ein Spezialist für die Herstellung und Anpassung von Augenprothesen. Er arbeitet eng mit dem Patienten zusammen, um eine Prothese herzustellen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch komfortabel ist. Ocularist

  • Lebensdauer: Eine Augenprothese hält in der Regel mehrere Jahre. Im Laufe der Zeit kann es jedoch notwendig sein, sie zu ersetzen oder anzupassen, da sich die Augenhöhle verändern kann. Auch Abnutzungserscheinungen oder Kratzer können einen Austausch erforderlich machen. Lebensdauer%20einer%20Augenprothese

  • Chirurgische%20Entfernung%20des%20Auges: Wenn das Auge nicht mehr gerettet werden kann oder starke Schmerzen verursacht, kann eine chirurgische Entfernung notwendig sein. Es gibt verschiedene Operationstechniken, wie die Enukleation (Entfernung des Augapfels) und die Exenteration (Entfernung des Augapfels und des umliegenden Gewebes). Nach der Operation wird ein Implantat in die Augenhöhle eingesetzt, um das Volumen zu erhalten und die Prothese zu stützen. Chirurgische%20Entfernung%20des%20Auges