Ein Aufwindkraftwerk (auch Solar-Updraft-Tower oder Solar-Kamin-Kraftwerk genannt) ist eine spezielle Bauform eines Solarkraftwerks, das Sonnenenergie nutzt, um durch Konvektion einen Aufwind zu erzeugen, der wiederum eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt. Die Funktionsweise ist relativ einfach:
Kollektorfläche: Eine große, transparente Kollektorfläche (oft aus Glas oder Kunststofffolie) erwärmt sich durch Sonneneinstrahlung. Die erwärmte Luft unter der Kollektorfläche wird leichter und steigt auf.
Kamin/Turm: Die erwärmte Luft strömt zentral zu einem hohen Kamin oder Turm. Durch den Kamineffekt wird die Luft beschleunigt.
Turbinen: Am Fuß des Kamins sind Turbinen installiert, die durch den Luftstrom angetrieben werden. Die Turbinen sind mit Generatoren verbunden, die Strom erzeugen.
Vorteile:
Nachteile:
Wichtige Aspekte:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page