Was ist aspice?

Automotive SPICE (ASPICE)

Automotive SPICE (ASPICE) ist ein Referenzmodell zur Bewertung und Verbesserung von Softwareentwicklungsprozessen in der Automobilindustrie. Es basiert auf der ISO/IEC 15504-Normenreihe (SPICE - Software Process Improvement and Capability dEtermination). ASPICE legt einen Rahmen für die Entwicklung, das Testen und das Management von Software in Fahrzeugen fest.

Ziele von ASPICE:

  • Prozessverbesserung: ASPICE dient als Leitfaden zur kontinuierlichen Verbesserung der Entwicklungsprozesse.
  • Qualitätssicherung: Es unterstützt die Entwicklung hochwertiger und zuverlässiger Software für Fahrzeuge.
  • Risikominimierung: Durch die Implementierung von ASPICE-Prozessen werden Risiken in der Softwareentwicklung reduziert.
  • Kundenanforderungen: ASPICE hilft, die Anforderungen von Automobilherstellern (OEMs) und Zulieferern zu erfüllen.
  • Compliance: ASPICE unterstützt die Erfüllung regulatorischer Anforderungen und Industriestandards.

Hauptprozessbereiche:

ASPICE ist in Prozessbereiche unterteilt, die verschiedene Aspekte der Softwareentwicklung abdecken. Zu den wichtigsten gehören:

  • System Engineering: Umfasst die Definition der Systemanforderungen, Systemarchitektur und Systemintegration.
  • Software Engineering: Beinhaltet die Softwareanforderungen, das Design, die Implementierung, das Testen und die Integration von Softwarekomponenten.
  • Project Management: Beschreibt die Planung, Steuerung und Überwachung von Softwareentwicklungsprojekten.
  • Supplier Management: Bezieht sich auf die Auswahl, Steuerung und Überwachung von Zulieferern.
  • Support Processes: Umfasst Prozesse wie Qualitätsmanagement, Konfigurationsmanagement und Änderungsmanagement.

Capability Levels (Reifegrade):

ASPICE bewertet die Reife eines Prozesses anhand von Capability Levels, die von 0 bis 5 reichen:

  • Level 0 (Incomplete): Der Prozess wird nicht oder nicht vollständig implementiert.
  • Level 1 (Performed): Der Prozess wird implementiert und erreicht seine grundlegenden Ziele.
  • Level 2 (Managed): Der Prozess wird geplant, überwacht und gesteuert.
  • Level 3 (Established): Der Prozess ist definiert und standardisiert.
  • Level 4 (Predictable): Der Prozess wird quantitativ gemessen und gesteuert.
  • Level 5 (Innovating): Der Prozess wird kontinuierlich verbessert und optimiert.

Bedeutung für die Automobilindustrie:

ASPICE ist in der Automobilindustrie weit verbreitet und wird von vielen OEMs als obligatorische Anforderung für Zulieferer gefordert. Ein hohes ASPICE-Level zeigt, dass ein Unternehmen in der Lage ist, qualitativ hochwertige Software zuverlässig und effizient zu entwickeln. Die Erreichung höherer Reifegrade erfordert in der Regel signifikante Investitionen in Prozessverbesserung und Qualitätsmanagement.