Was ist argonnerwaldlied?

Argonnerwaldlied

Das Argonnerwaldlied, auch bekannt als "Argonnerwald, wie rauscht dein Laub", ist ein deutsches Soldatenlied aus dem Ersten Weltkrieg. Es wurde 1915 von Hermann Albert Klein komponiert und getextet und beschreibt die Kämpfe im Argonnerwald, einer Region im Nordosten Frankreichs, in der es zu heftigen Gefechten zwischen deutschen und französischen Truppen kam.

Das Lied thematisiert Krieg und Heldenmut im Angesicht des Todes. Es vermittelt ein Gefühl von Kameradschaft und Opferbereitschaft. Die Melodie ist eingängig und der Text schildert die Grausamkeit des Ersten%20Weltkriegs.

Obwohl das Lied im Ersten Weltkrieg entstand, wurde es auch im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht gesungen. Aufgrund seiner militärischen Thematik und der Verherrlichung von Soldatentum ist seine Verwendung heute umstritten.

Kategorien