Argentavis magnificens war einer der größten flugfähigen Vögel, der je existiert hat. Er lebte im späten Miozän in Argentinien.
Größe und Gewicht: Argentavis hatte eine Flügelspannweite von etwa 5 bis 6 Metern, einige Schätzungen gehen sogar von bis zu 7 Metern aus. Sein Gewicht wird auf 70 bis 110 kg geschätzt. Mehr dazu findest du unter: Größe und Gewicht.
Lebensraum: Die Fossilien wurden in der Pampa-Region Argentiniens gefunden, was darauf hindeutet, dass er in offenen, grasbewachsenen Landschaften lebte. Mehr dazu findest du unter: Lebensraum.
Ernährung: Es wird angenommen, dass Argentavis ein Aasfresser war, der sich von Kadavern großer Säugetiere ernährte. Aufgrund seiner Größe und Flugfähigkeiten konnte er möglicherweise auch kleinere Beutetiere jagen oder andere Aasfresser von ihrer Beute vertreiben. Mehr dazu findest du unter: Ernährung.
Flugfähigkeit: Aufgrund seiner enormen Größe gab es Debatten über die Flugfähigkeit von Argentavis. Studien legen nahe, dass er zum Starten auf Aufwinde angewiesen war, ähnlich wie moderne Kondore. Er nutzte vermutlich auch thermische Aufwinde, um über weite Strecken zu gleiten. Mehr dazu findest du unter: Flugfähigkeit.
Zeitraum: Argentavis lebte im späten Miozän, vor etwa 6 bis 8 Millionen Jahren. Mehr dazu findest du unter: Miozän.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page