Was ist arabica?

Arabica-Kaffee ist die weltweit am weitesten verbreitete Kaffeesorte und für seinen milden Geschmack und sein aromatisches Profil bekannt. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Ursprung und Anbau: Arabica stammt ursprünglich aus Äthiopien und wird heute in vielen Ländern rund um den Globus angebaut, vor allem in Lateinamerika, Ostafrika und Asien. Die Kaffeepflanzen bevorzugen kühle, feuchte Klimazonen und wachsen am besten in Höhenlagen zwischen 600 und 2.200 Metern. Ursprung%20und%20Anbau

  • Geschmacksprofil: Arabica-Kaffee zeichnet sich durch seinen geringeren Säuregehalt und seinen komplexen Geschmack aus. Noten von Schokolade, Nuss, Karamell, Frucht und Blumen sind üblich. Geschmacksprofil

  • Coffeingehalt: Im Vergleich zu Robusta-Kaffee hat Arabica einen geringeren Koffeingehalt. Coffeingehalt

  • Qualität und Preis: Arabica-Bohnen gelten allgemein als qualitativ hochwertiger als Robusta-Bohnen, was sich in der Regel auch im Preis widerspiegelt. Qualität%20und%20Preis

  • Anfälligkeit für Krankheiten: Arabica-Pflanzen sind anfälliger für Krankheiten wie Kaffeerost. Anfälligkeit%20für%20Krankheiten