Was ist angelhaken?
Angelhaken: Ein umfassender Überblick
Angelhaken sind essenzielle Ausrüstungsgegenstände beim Angeln und dienen dazu, Fische zu fangen, indem sie sich in ihrem Maul oder Körper verhaken. Ihre Form, Größe und Materialien variieren je nach Zielfisch, Angeltechnik und Gewässer.
Bestandteile eines Angelhakens
Ein typischer Angelhaken besteht aus folgenden Teilen:
- Öhr/Hakenöse: Die Öse (oder das Hakenöhr) (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hakenöhr) dient zur Befestigung der Angelschnur. Es gibt verschiedene Ösenformen, darunter geschlossene Ösen und Ösen mit einem nach außen gebogenen Ende.
- Schaft: Der Schaft (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schaft) ist der lange, gerade Teil des Hakens, an dem oft der Köder befestigt wird. Er kann glatt, gerillt oder mit Widerhaken versehen sein, um den Köder besser zu halten.
- Bogen/Hakenbogen: Der Bogen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hakenbogen) ist der gebogene Teil des Hakens, der den Abstand zwischen Schaft und Spitze definiert. Seine Form beeinflusst die Hakwirkung.
- Spitze: Die Spitze (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spitze) ist der scharfe Teil des Hakens, der in das Maul des Fisches eindringt.
- Widerhaken: Der Widerhaken (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Widerhaken) ist ein kleiner, rückwärts gerichteter Haken an der Innenseite der Spitze, der verhindert, dass der Haken leicht aus dem Fischmaul gleitet. Es gibt auch widerhakenlose Haken, die schonender für den Fisch sind.
Arten von Angelhaken
Es gibt eine Vielzahl von Angelhaken, die für verschiedene Angelarten und Zielfische optimiert sind. Einige gängige Typen sind:
- Einzelhaken: Der Standardhaken mit einer einzelnen Spitze.
- Drillinge: Haken mit drei Spitzen, die oft an Kunstködern verwendet werden.
- Circle Hooks: Spezielle Haken, die sich beim Biss im Maulwinkel des Fisches verhaken und weniger Verletzungen verursachen.
- Jig-Haken: Haken mit einem Bleikopf, die für das Jiggen verwendet werden.
- Offset-Haken: Haken mit einem Knick im Schaft, die oft für das Angeln mit Softbaits verwendet werden.
Materialien
Angelhaken werden üblicherweise aus hochfestem Stahl gefertigt, der oft gehärtet und mit einer korrosionsbeständigen Beschichtung versehen wird.
Hakengrößen
Hakengrößen werden in der Regel durch Zahlen angegeben, wobei größere Zahlen kleinere Haken darstellen (z.B. Größe 20 ist kleiner als Größe 1). Ab einer bestimmten Größe wird die Bezeichnung umgekehrt und mit einer Schrägstrich-Null-Kombination dargestellt (z.B. 1/0, 2/0, 3/0), wobei größere Zahlen auch größere Haken bedeuten. Die Wahl der Hakengröße hängt von der Größe des Köders und des Zielfisches ab.
Auswahl des richtigen Hakens
Die Wahl des richtigen Hakens hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Zielfisch: Die Größe und Art des Fisches bestimmen die benötigte Hakengröße und -form.
- Köder: Die Art des Köders (Naturköder, Kunstköder) beeinflusst die Wahl des Hakentyps.
- Angeltechnik: Verschiedene Angeltechniken erfordern unterschiedliche Hakeneigenschaften.
- Gewässer: Die Beschaffenheit des Gewässers (z.B. hindernisreich) kann die Wahl des Hakens beeinflussen.
Kategorien