Was ist angeklagt?

Angeklagt (Beschuldigter)

Der Begriff "angeklagt" (oder auch "Beschuldigter") bezeichnet im juristischen Kontext eine Person, gegen die ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Es handelt sich also um die Person, der eine Straftat zur Last gelegt wird.

  • Status: Der Angeklagte ist im Strafprozess nicht einfach nur Zeuge oder Auskunftsperson, sondern aktiver Teilnehmer mit eigenen Rechten. Er befindet sich in einer besonderen rechtlichen Lage, da gegen ihn ermittelt und möglicherweise Anklage erhoben wird.

  • Unterschiede: Es ist wichtig, zwischen dem Beschuldigten im Ermittlungsverfahren und dem Angeklagten im Hauptverfahren zu unterscheiden. Sobald die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben hat und das Gericht diese zugelassen hat, wird der Beschuldigte zum Angeklagten.

  • Rechte des Angeklagten: Der Angeklagte hat eine Reihe von grundlegenden Rechten, die im Rechtsstaat geschützt werden müssen. Dazu gehören unter anderem:

  • Pflichten des Angeklagten: Neben seinen Rechten hat der Angeklagte auch bestimmte Pflichten. Er ist beispielsweise verpflichtet, vor Gericht zu erscheinen, wenn er geladen wurde. Allerdings kann er in der Regel die Aussage verweigern.

  • Ziel des Verfahrens: Ziel des Strafverfahrens ist es, die Wahrheit festzustellen und zu entscheiden, ob der Angeklagte schuldig oder unschuldig ist. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Unschuldsvermutung).