Was ist andromeda?

Andromeda-Galaxie

Die Andromeda-Galaxie, auch bekannt als Messier 31 (M31), ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Andromeda. Sie ist die größte Galaxie in der Lokalen Gruppe, zu der auch unsere Milchstraße und die Dreiecksgalaxie (M33) gehören.

Wichtige Fakten:

  • Entfernung: Ungefähr 2,5 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Dies macht sie zu einem der uns am nächsten gelegenen großen Galaxien.
  • Größe: Andromeda ist etwas größer als die Milchstraße.
  • Masse: Schätzungen variieren, aber Andromeda ist wahrscheinlich massereicher als die Milchstraße.
  • Struktur: Eine typische Spiralgalaxie mit einem zentralen Supermassereichen%20Schwarzen%20Loch im Kern, Spiralarmen und einer Galaktischen%20Halo.
  • Kollision: Die Andromeda-Galaxie bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 110 Kilometern pro Sekunde auf die Milchstraße zu. In etwa 4,5 Milliarden Jahren wird es voraussichtlich zu einer Galaktischen%20Kollision zwischen den beiden Galaxien kommen. Dieses Ereignis wird oft als "Milkomeda" bezeichnet.
  • Beobachtung: Andromeda ist unter dunklem Himmel mit bloßem Auge als verschwommener Fleck sichtbar. Mit einem Fernglas oder Teleskop lassen sich mehr Details erkennen.
  • Geschichte: Sie wurde erstmals im Jahr 964 n. Chr. von dem persischen Astronomen Abd al-Rahman al-Sufi als "kleine Wolke" beschrieben. Charles Messier katalogisierte sie 1764 als M31.

Weitere interessante Aspekte:

  • Andromeda enthält schätzungsweise eine Billion Sterne, deutlich mehr als die Milchstraße.
  • Sie beherbergt eine große Anzahl von Sternhaufen.
  • Die Andromeda-Galaxie ist ein beliebtes Ziel für Astronomen und Astrofotografen.