Andorn, auch Gemeiner Andorn oder Weißer Andorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er wird traditionell in der Volksmedizin eingesetzt.
Merkmale:
Verbreitung:
Ursprünglich in Eurasien beheimatet, heute weltweit verbreitet. Wächst an trockenen, sonnigen Standorten, wie z.B. an Wegrändern, Schuttplätzen und auf Brachflächen.
Inhaltsstoffe:
Anwendungsgebiete:
Andorn wird traditionell zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter:
Zubereitung:
Andorn kann als Tee, Tinktur oder in Form von Sirupen eingenommen werden. Für einen Tee werden 1-2 Teelöffel getrocknetes Kraut mit heißem Wasser übergossen und 10-15 Minuten ziehen gelassen.
Hinweise:
Es ist ratsam, vor der Anwendung von Andorn einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, insbesondere wenn bereits Medikamente eingenommen werden.