Was ist amigaos?

AmigaOS

AmigaOS war das proprietäre, auf einem Kernel basierende Betriebssystem, das ursprünglich 1985 von Commodore International für die Amiga-Computer entwickelt wurde. Es zeichnete sich durch seine Multitasking-Fähigkeiten, seine grafische Benutzeroberfläche und seine Multimedia-Funktionen aus.

Kernmerkmale:

  • Multitasking: AmigaOS war ein präemptives Multitasking-Betriebssystem, das es dem System ermöglichte, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen, ohne dass eine Aufgabe das gesamte System blockiert. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Präemptives%20Multitasking
  • Grafische Benutzeroberfläche (GUI): Die GUI, bekannt als Workbench, bot eine benutzerfreundliche Umgebung für die Interaktion mit dem Betriebssystem und Anwendungen.
  • Intuitionsfenstersystem: AmigaOS verwendete ein fortschrittliches Fenstersystem namens Intuition, das das Verschieben, Ändern der Größe und Überlappen von Fenstern ermöglichte.
  • Dateisystem: Das AmigaOS-Dateisystem unterstützte lange Dateinamen und eine hierarchische Verzeichnisstruktur.
  • ARexx: Eine integrierte Skriptsprache, die die Automatisierung von Aufgaben und die Interaktion zwischen Anwendungen ermöglichte. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Skriptsprache
  • Multimedia: AmigaOS war für seine fortschrittlichen Multimedia-Fähigkeiten bekannt, einschließlich Unterstützung für hochauflösende Grafiken, Stereo-Audio und Animationen. Dies trug wesentlich zu seiner Popularität in den Bereichen Desktop-Publishing und Videobearbeitung bei.

Architektur:

AmigaOS bestand aus zwei Hauptkomponenten:

  • Kickstart: Der Kernel des Systems, der beim Start geladen wurde und grundlegende Funktionen bereitstellte.
  • Workbench: Die grafische Benutzeroberfläche und das Dateisystem.

Bedeutung:

AmigaOS war seiner Zeit weit voraus und beeinflusste die Entwicklung anderer Betriebssysteme. Seine innovativen Funktionen trugen dazu bei, den Standard für zukünftige Betriebssysteme zu setzen. Trotz des Untergangs von Commodore leben Teile von AmigaOS in verschiedenen Nachfolgeprojekten weiter, wie z.B. MorphOS und AOS4.