Was ist americium?

Americium

Americium (Am) ist ein synthetisches, radioaktives chemisches Element mit der Ordnungszahl 95 im Periodensystem. Es gehört zur Gruppe der Actinoide. Entdeckt wurde es 1944 von Glenn T. Seaborg, Ralph A. James, Leon O. Morgan und Albert Ghiorso an der University of California, Berkeley.

  • Eigenschaften: Americium ist ein silberweißes, formbares und duktiles Metall. Es ist radioaktiv und hochgiftig. Es existiert in verschiedenen allotropen Formen.

  • Isotope: Alle Isotope von Americium sind radioaktiv. Das stabilste Isotop ist Am-243 mit einer Halbwertszeit von 7.370 Jahren.

  • Verwendung: Americium-241 wird hauptsächlich in Rauchmeldern verwendet. Es dient auch als Quelle für Alphateilchen und Gammastrahlen in industriellen Messgeräten und medizinischen Anwendungen. Darüber hinaus wird es in der Forschung eingesetzt, beispielsweise zur Herstellung schwererer Transuranelemente. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Transurane%20Elemente

  • Sicherheit: Aufgrund seiner Radioaktivität und Toxizität erfordert der Umgang mit Americium spezielle Sicherheitsvorkehrungen.

  • Entdeckung und Namensgebung: Der Name Americium leitet sich vom Kontinent Amerika ab, analog zur Benennung von Europium, dem Homologen Lanthanoid. Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entdeckung erfolgte im Rahmen des Manhattan-Projekts.

  • Chemische Verbindungen: Americium bildet verschiedene chemische Verbindungen, hauptsächlich in den Oxidationsstufen +3, +4, +5 und +6.