Was ist amberbaum?
Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
Der Amberbaum, wissenschaftlich Liquidambar styraciflua, ist ein attraktiver Laubbaum, der vor allem für seine leuchtende Herbstfärbung bekannt ist. Er gehört zur Familie der Altingiaceae.
Merkmale:
- Wuchs: Der Amberbaum kann eine Höhe von 20 bis 40 Metern erreichen und bildet eine kegelförmige bis breit ovale Krone aus. Mehr dazu unter Wuchsform.
- Blätter: Die Blätter sind ahornähnlich, fünflappig und wechselständig angeordnet. Im Sommer sind sie glänzend grün, im Herbst verwandeln sie sich in spektakuläre Farben von Gelb über Orange und Rot bis hin zu Purpur. Mehr Informationen zu Blätter.
- Blüten: Die Blüten sind unscheinbar grünlich und erscheinen im Frühjahr. Amberbäume sind einhäusig getrenntgeschlechtig, was bedeutet, dass männliche und weibliche Blüten auf derselben Pflanze vorkommen. Mehr dazu unter Blüten.
- Früchte: Die Früchte sind kugelförmige, stachelige Kapseln, die lange am Baum verbleiben. Mehr zum Thema Früchte.
- Rinde: Die Rinde ist graubraun und wird im Alter rissig. Junge Zweige können Korkleisten aufweisen. Detailliertere Infos zur Rinde.
Standort und Pflege:
- Standort: Der Amberbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er gedeiht am besten auf feuchten, gut durchlässigen, leicht sauren Böden.
- Pflege: Junge Bäume benötigen regelmäßige Bewässerung. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber zur Formgebung erfolgen.
Verwendung:
- Der Amberbaum wird häufig als Zierbaum in Parks und Gärten verwendet, vor allem wegen seiner spektakulären Herbstfärbung.
- Das Holz des Amberbaums wird für Möbel, Furniere und Papier verwendet.
- Das Harz des Amberbaums, auch bekannt als Storax, wird in der Parfümerie und Medizin verwendet. Mehr zur Verwendung.
Besonderheiten:
- Die Herbstfärbung des Amberbaums ist stark von den Witterungsbedingungen abhängig. Kalte Nächte und sonnige Tage fördern die Ausbildung intensiver Farben.
- Der Amberbaum ist relativ anspruchslos und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
Vorkommen:
Ursprünglich stammt der Amberbaum aus Nordamerika. Er ist aber auch in vielen anderen Teilen der Welt verbreitet. Mehr Infos unter Vorkommen.