Was ist alexanderzug?

Der Alexanderzug, auch bekannt als Alexanderexpedition, war eine militärische Kampagne, die vom makedonischen König Alexander dem Großen zwischen 334 und 323 v. Chr. durchgeführt wurde. Das Ziel der Expedition war es, das Persische Reich zu erobern, das damals das größte und mächtigste Reich der Welt war.

Der Alexanderzug begann im Frühjahr 334 v. Chr., als Alexander mit einer Armee von ungefähr 35.000 Männern den Hellespont überquerte und in das persische Gebiet einmarschierte. Er führte eine Reihe beeindruckender militärischer Siege gegen das persische Heer unter der Führung von König Darius III. und eroberte schnell viele persische Städte und Provinzen, darunter Milet, Sardes und Babylon.

In den folgenden Jahren eroberte Alexander weiterhin große Teile des Persischen Reiches und marschierte durch Anatolien, Syrien, Ägypten und den Persischen Golf. Er gründete neue Städte, darunter Alexandria in Ägypten, und machte Babylon zu seiner Hauptstadt. Alexander führte auch erfolgreiche Feldzüge nach Zentralasien, indem er Persien verließ und durch das heutige Afghanistan und den Iran marschierte.

Der Alexanderzug erreichte schließlich seinen Höhepunkt im Jahr 331 v. Chr., als Alexander die Perser in der Schlacht von Gaugamela entscheidend besiegte und die Kontrolle über das gesamte Persische Reich übernahm. Er verfolgte dann den fliehenden Darius III., der schließlich von seinen eigenen Männern getötet wurde.

Nach seiner Eroberung Persiens wandte sich Alexander nach Indien, um weitere Gebiete zu erobern. Jedoch musste er seinen Vormarsch aufgrund von Rebellionen und dem Unwillen seiner Soldaten stoppen. Nachdem er den Großteil der bekannten Welt erobert hatte, kehrte Alexander um 324 v. Chr. nach Persien zurück und starb dort im Jahr 323 v. Chr. unter mysteriösen Umständen.

Der Alexanderzug hatte einen enormen Einfluss auf die Welthistorie. Er verbreitete die griechische Kultur und den Hellenismus im Osten und legte den Grundstein für das spätere Römische Reich. Darüber hinaus trug der Alexanderzug zur Verbreitung von Wissen, Wissenschaft und Philosophie bei, da Alexander viele Gelehrte mitnahm, um neue Länder zu erkunden.

Kategorien