Die Aleppo-Kiefer, auch bekannt als Halep-Kiefer oder Jerusalem-Kiefer, ist eine Kiefernart, die im Mittelmeerraum beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an trockene und kalkhaltige Böden.
Merkmale:
Verbreitung und Lebensraum:
Die Aleppo-Kiefer ist weit verbreitet im Mittelmeerraum, von Spanien und Nordafrika bis nach Syrien, Israel und dem Libanon. Sie wächst typischerweise in Küstennähe und in niedrigen bis mittleren Höhenlagen. Sie ist sehr anpassungsfähig und kann auch in trockenen, kalkhaltigen Böden und in Gebieten mit wenig Niederschlag überleben. Weitere Informationen zum Lebensraum finden Sie hier.
Ökologische Bedeutung:
Die Aleppo-Kiefer spielt eine wichtige Rolle in den Ökosystemen des Mittelmeerraums. Sie bietet Lebensraum für verschiedene Tierarten und hilft, Bodenerosion zu verhindern. Darüber hinaus ist sie ein Pionierbaum, der zur Wiederbesiedlung degradierter Flächen beitragen kann. Mehr dazu unter Ökologie.
Nutzung:
Gefährdungen:
Die Aleppo-Kiefer ist anfällig für Waldbrände und verschiedene Schädlinge und Krankheiten. Der Klimawandel mit zunehmender Dürre stellt ebenfalls eine Bedrohung dar. Weitere Informationen zu Gefährdungen finden Sie hier.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page