Was ist akrinor?

Akrinor ist ein Medikament, das zur Behandlung von niedrigem Blutdruck (Hypotonie) eingesetzt wird. Es kombiniert zwei Wirkstoffe:

  • Norepinephrin (Noradrenalin): Ein Vasokonstriktor, der die Blutgefäße verengt und so den Blutdruck erhöht. Weitere Informationen zu Vasokonstriktoren finden Sie hier: Vasokonstriktor

  • Etilefrin: Wirkt ebenfalls als Vasokonstriktor und erhöht die Herzfrequenz. Informationen zur Herzfrequenz finden Sie unter: Herzfrequenz.

Akrinor wird typischerweise bei orthostatischer Hypotonie (Blutdruckabfall beim Aufstehen) und anderen Formen von Hypotonie angewendet, wenn andere Maßnahmen wie erhöhte Flüssigkeitszufuhr und Stützstrümpfe nicht ausreichend helfen.

Wichtige Hinweise:

  • Anwendung: Akrinor sollte nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden.
  • Nebenwirkungen: Mögliche Nebenwirkungen sind unter anderem Herzrasen, Kopfschmerzen und Nervosität. Informationen zu Nebenwirkungen finden Sie unter: Nebenwirkungen
  • Kontraindikationen: Es gibt bestimmte Erkrankungen, bei denen Akrinor nicht eingenommen werden darf. Dazu gehören unter anderem schwere Herzerkrankungen und unbehandelter Bluthochdruck. Informationen zu Kontraindikationen finden Sie hier: Kontraindikationen.
  • Wechselwirkungen: Akrinor kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Es ist wichtig, den Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren. Informationen zu Medikamentenwechselwirkungen finden Sie hier: Medikamentenwechselwirkungen
  • Hypotonie: Die Grunderkrankung, die mit Akrinor behandelt wird, ist Hypotonie.