Was ist aibn?

AIBN (Azobis(isobutyronitril))

AIBN, kurz für Azobis(isobutyronitril), ist eine organische Verbindung, die häufig als Radikalinitiator verwendet wird. Die chemische Formel lautet (CH₃)₂C(CN)N=NC(CN)(CH₃)₂.

Verwendung:

  • Radikalische Polymerisation: AIBN ist sehr beliebt für die Einleitung der Radikalischen Polymerisation https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radikalische%20Polymerisation von Vinylmonomeren wie Styrol, Acrylnitril und Vinylchlorid. Es zersetzt sich unter Hitzeeinwirkung und erzeugt freie Radikale, die die Polymerisationsreaktion starten.

  • Synthese organischer Verbindungen: Auch in anderen organischen Synthesen wird AIBN als Radikalinitiator genutzt.

Eigenschaften:

  • Aussehen: Weißer, kristalliner Feststoff.
  • Zersetzungstemperatur: Zersetzt sich bei etwa 103 °C unter Freisetzung von Stickstoffgas und Radikalen. Die genaue Temperatur ist abhängig von der Reinheit und den Bedingungen.
  • Löslichkeit: Löslich in organischen Lösungsmitteln wie Aceton, Ethanol und Diethylether. Unlöslich in Wasser.

Mechanismus der Radikalbildung:

Beim Erhitzen spaltet sich AIBN homolytisch in zwei Isobutyronitrilradikale und Stickstoffgas (N₂). Die Isobutyronitrilradikale sind hochreaktiv und können die Kettenstartreaktion in der Radikalischen Polymerisation initiieren. Der Zersetzungsmechanismus https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zersetzungsmechanismus ist ein wichtiger Aspekt seiner Funktionalität.

Sicherheitshinweise:

  • AIBN ist ein potenziell explosiver Stoff, besonders bei Erhitzung über seine Zersetzungstemperatur.
  • Es sollte kühl, trocken und unter Verschluss gelagert werden.
  • Direkten Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
  • Bei der Handhabung ist Vorsicht geboten und geeignete Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille) sollte getragen werden.
  • Informationen zum Sicherheitsdatenblatt https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sicherheitsdatenblatt beachten.

Bemerkung: AIBN ist ein wichtiger und weit verbreiteter chemischer Reagenz https://de.wikiwhat.page/kavramlar/chemischer%20Reagenz in der Chemie.