Was ist afterkralle?

Afterkrallen (Wolfskrallen)

Afterkrallen, auch Wolfskrallen genannt, sind zusätzliche Zehen, die bei Hunden und Katzen (seltener) vorkommen können. Sie befinden sich meist an den Hinterläufen, seltener an den Vorderläufen. Sie sind Überbleibsel aus der Evolution und haben in der Regel keine Funktion.

  • Aussehen und Lokalisation: Die Afterkrallen können unterschiedlich aussehen. Sie können fest mit dem Knochen verbunden sein und eine vollständige Zehe bilden oder nur lose an der Haut hängen. Meistens befinden sie sich an der Innenseite der Hinterläufe, oberhalb des eigentlichen Fusses.

  • Funktion: In den meisten Fällen haben Afterkrallen keine Funktion. Bei einigen Rassen, wie dem Pyrenäenberghund, werden sie jedoch traditionell als nützlich angesehen, um die Stabilität im Schnee zu erhöhen.

  • Probleme: Afterkrallen können zu Problemen führen, da sie anfälliger für Verletzungen sind. Da sie keinen Bodenkontakt haben, nutzen sie sich nicht auf natürliche Weise ab und können zu lang werden. Dies kann dazu führen, dass sie einwachsen, hängen bleiben und abreissen.

  • Entfernung: Ob die Afterkrallen entfernt werden sollten, ist umstritten. Viele Tierärzte empfehlen die Entfernung, besonders wenn die Kralle lose ist oder zu Verletzungen neigt. Die Entfernung sollte idealerweise im Welpenalter durchgeführt werden. Mehr über Entfernung

  • Pflege: Wenn die Afterkrallen nicht entfernt werden, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Die Krallen müssen regelmäßig geschnitten werden, um ein Einwachsen zu verhindern. Mehr über Pflege

  • Genetik: Das Vorhandensein von Afterkrallen wird genetisch vererbt. Mehr über Genetik

  • Rassespezifische Unterschiede: Die Häufigkeit und Ausprägung von Afterkrallen variiert je nach Rasse. Einige Rassen sind prädisponiert für Afterkrallen, während sie bei anderen Rassen selten vorkommen. Mehr über Rassespezifische%20Unterschiede

Kategorien