Was ist adlisberg?

Adlisberg

Der Adlisberg ist ein bewaldeter Hügelzug im Schweizer Kanton Zürich. Er bildet eine wichtige Naherholungszone für die Stadt Zürich und die umliegenden Gemeinden.

Geografie:

  • Lage: Östlich der Stadt Zürich, zwischen dem Zürichsee und dem Glatttal.
  • Höchster Punkt: 701 Meter über Meer.
  • Ausdehnung: Erstreckt sich über mehrere Kilometer in Nord-Süd-Richtung.

Natur und Landschaft:

  • Bewaldung: Überwiegend Laubwald, mit Buchen, Eichen und Ahorn.
  • Aussichtspunkte: Bieten Panoramablicke auf Zürich, den Zürichsee und die Alpen.
  • Wanderwege: Ein dichtes Netz von Wanderwegen durchzieht den Adlisberg.
  • Natur: Vielfältige Flora und Fauna.

Freizeit und Erholung:

  • Wandern: Beliebte Aktivität für Einheimische und Touristen.
  • Mountainbiken: Geeignete Strecken für Mountainbike-Fahrer.
  • Gastronomie: Zahlreiche Restaurants und Ausflugslokale auf dem Adlisberg.
  • Aussichtsturm: Der Aussichtsturm Loorenkopf bietet einen weiten Rundblick.

Verkehr:

  • Öffentlicher Verkehr: Der Adlisberg ist mit Bussen und der Forchbahn (S18) erreichbar.
  • Transport: Strasse zum Gipfel, aber eingeschränkter Verkehr.

Weitere Informationen:

  • Geschichte: Der Adlisberg war früher ein wichtiger Holzlieferant für Zürich.
  • Tourismus: Wichtiger Bestandteil des Tourismusangebots der Region Zürich.