Was ist abendland?

Der Abendland ist ein historisch gewachsener Begriff, der sich auf Europa und die von der europäischen Kultur geprägten Regionen bezieht. Er ist eng verbunden mit der Geschichte des Römischen Reiches, dem Christentum und der Aufklärung.

Wichtige Aspekte des Abendlandes sind:

  • Geografische Definition: Traditionell umfasst das Abendland West-, Mittel- und Südeuropa sowie Nordamerika und Australien/Neuseeland, wobei die kulturelle Prägung durch Europa entscheidend ist.
  • Kulturelle und religiöse Wurzeln: Die griechisch-römische Antike und das Christentum haben die Kultur, Philosophie und das Rechtssystem des Abendlandes maßgeblich geprägt.
  • Werte: Begriffe wie Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und die Trennung von Kirche und Staat werden oft als zentrale Werte des Abendlandes betrachtet.
  • Philosophie und Wissenschaft: Das Abendland hat bedeutende Beiträge zur Philosophie, Wissenschaft und Technologie geleistet, von der griechischen Philosophie über die Renaissance bis zur modernen Forschung.

Der Begriff Abendland ist nicht unumstritten und wird oft im Kontext von Identitätsdebatten verwendet. Die Abgrenzung zu anderen Kulturräumen, insbesondere dem Orient, ist historisch gewachsen und kann problematisch sein. Der Begriff kann auch ausschließend wirken und unterschiedliche Perspektiven innerhalb Europas übersehen.