Ein Roter Riese ist ein Stern, der sich in einem späten Stadium seiner Sternentwicklung befindet. Er zeichnet sich durch eine stark vergrößerte Oberfläche und eine vergleichsweise kühle Oberflächentemperatur aus.
Entstehung:
Rote Riesen entstehen, wenn ein Stern seinen Vorrat an Wasserstoff im Kern verbraucht hat und die Wasserstofffusion dort zum Erliegen kommt. Der Stern beginnt dann, Helium im Kern zu fusionieren oder Wasserstoff in einer Schale um den Kern herum. Diese Prozesse führen zu einer Ausdehnung der äußeren Schichten des Sterns und einer Abkühlung der Oberfläche, was dem Stern sein charakteristisches rotes oder orangefarbenes Aussehen verleiht. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sternentwicklung
Eigenschaften:
Bedeutung für die Sternentwicklung:
Das Roter-Riese-Stadium ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung vieler Sterne. Es markiert den Übergang von der Hauptreihenphase zu späteren Stadien, in denen der Stern schwerere Elemente fusioniert oder sich zu einem Weißen Zwerg, Neutronenstern oder Schwarzen Loch entwickelt. Die Art des Endstadiums hängt maßgeblich von der Ausgangsmasse des Sterns ab. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Weiße%20Zwerge
Beispiele:
Bekannte Beispiele für Rote Riesen sind Beteigeuze im Sternbild Orion und Aldebaran im Sternbild Stier.
Zukunft unserer Sonne:
Auch unsere Sonne wird in etwa 5 Milliarden Jahren zu einem Roten Riesen werden, bevor sie sich schließlich in einen Weißen Zwerg verwandelt. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sonne
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page