Ricin ist ein hochgiftiges Protein, das aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnen wird. Es gehört zur Gruppe der Ribosomen-inaktivierenden Proteine (RIPs) und wirkt, indem es die Proteinsynthese in den Zellen unterbindet.
Gewinnung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gewinnung%20von%20Ricin Ricin wird hauptsächlich aus den Rückständen der Ölgewinnung aus Rizinussamen extrahiert.
Toxizität: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Toxizität%20von%20Ricin Ricin ist extrem giftig, sowohl bei Inhalation, Injektion als auch bei oraler Aufnahme. Die letale Dosis variiert je nach Aufnahmeweg.
Wirkungsweise: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirkungsweise%20von%20Ricin Ricin gelangt in die Zellen und inaktiviert dort die Ribosomen, wodurch die Proteinsynthese gestoppt wird. Dies führt zum Zelltod.
Symptome: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Symptome%20einer%20Ricinvergiftung Die Symptome einer Ricinvergiftung sind vielfältig und hängen von der Aufnahmemethode ab. Sie können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, innere Blutungen, Organversagen und schließlich den Tod umfassen.
Verwendung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwendung%20von%20Ricin Obwohl Ricin hochgiftig ist, wird es in der Forschung (z.B. in der Krebsforschung) eingesetzt. Historisch wurde es auch für kriminelle Zwecke verwendet.
Behandlung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Behandlung%20einer%20Ricinvergiftung Es gibt kein spezifisches Antidot gegen Ricin. Die Behandlung konzentriert sich auf die unterstützende Versorgung und die Linderung der Symptome.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page