Die Operante Konditionierung, auch instrumentelle Konditionierung genannt, ist eine Lernform, bei der ein Lebewesen lernt, Verhaltensweisen aufgrund ihrer Konsequenzen zu assoziieren. Im Kern geht es darum, dass Verhalten durch Verstärkung (die die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Verhalten wiederholt wird) oder Bestrafung (die die Wahrscheinlichkeit verringert, dass das Verhalten wiederholt wird) beeinflusst wird.
Schlüsselkonzepte:
Verstärkung:
Bestrafung:
Löschung: Das Ausbleiben von Verstärkung, wenn ein Verhalten zuvor verstärkt wurde, führt dazu, dass das Verhalten seltener auftritt.
Verstärkerpläne: Regeln, die bestimmen, wann und wie ein Verhalten verstärkt wird. Es gibt verschiedene Arten von Verstärkerplänen, die sich in ihrer Wirksamkeit unterscheiden. Beispiele hierfür sind:
Shaping: Ein Verfahren, bei dem sukzessive Annäherungen an ein gewünschtes Verhalten verstärkt werden, bis das gewünschte Verhalten erreicht ist.
Bedeutende Figuren:
Anwendungen:
Die Operante Konditionierung findet in vielen Bereichen Anwendung, darunter:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page