M.2 (früher bekannt als NGFF - Next Generation Form Factor) ist ein Formfaktor für interne Computererweiterungskarten und Anschlüsse. Er ersetzt den mSATA-Standard und wird hauptsächlich für SSDs (Solid-State-Drives), aber auch für WLAN-Karten, Bluetooth-Karten und andere Geräte verwendet. M.2 bietet eine flexiblere physische Spezifikation und fortschrittlichere Funktionen als mSATA, was zu einer höheren Leistung und Kapazität führt.
Kompakte Bauweise: M.2-Karten sind deutlich kleiner als traditionelle 2,5-Zoll-SSDs oder mSATA-Karten, wodurch sie ideal für kleine Formfaktoren wie Laptops und Ultrabooks sind.
Verschiedene Größen und Längen: M.2-Karten sind in verschiedenen Längen erhältlich, die durch einen vier- oder fünfstelligen Code angegeben werden (z. B. 2242, 2260, 2280, 22110). Die ersten beiden Ziffern geben die Breite (in mm) und die letzten beiden die Länge (in mm) an. Die gängigste Länge ist 2280 (22mm breit, 80mm lang).
Verschiedene Keys (Kerben): M.2-Slots und -Karten verfügen über Kerben, die als "Keys" bezeichnet werden. Diese Keys verhindern, dass inkompatible Karten in den Slot gesteckt werden und kennzeichnen die unterstützten Schnittstellen. Häufige Keys sind B-Key, M-Key und B+M-Key. Die Key-Konfiguration bestimmt, welche Protokolle und Schnittstellen unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie hier: M.2%20Keys%20(Kerben)
Unterstützte Schnittstellen: M.2-Slots können verschiedene Schnittstellen unterstützen, darunter:
Leistung: M.2-SSDs, die die NVMe-Schnittstelle nutzen, bieten deutlich höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als SATA-basierte SSDs. Dies führt zu schnelleren Bootzeiten, kürzeren Ladezeiten von Anwendungen und einer insgesamt reaktionsschnelleren Systemleistung.
Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard oder Laptop einen M.2-Slot hat und die von Ihnen gewünschte Länge und Schnittstelle (SATA oder NVMe) unterstützt. Prüfen Sie die Spezifikationen des Motherboards oder des Laptop-Handbuchs.
Key: Überprüfen Sie den Key des M.2-Slots und der M.2-SSD, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind.
Leistung: Wenn Sie Wert auf höchste Leistung legen, wählen Sie eine NVMe-basierte M.2-SSD.
Kapazität: Wählen Sie die Kapazität basierend auf Ihren Speicheranforderungen.
Preis: NVMe-SSDs sind in der Regel teurer als SATA-SSDs.
M.2 ist ein vielseitiger und leistungsstarker Formfaktor, der sich zum Standard für SSDs entwickelt hat. Die kompakte Größe, die verschiedenen Längen, die Unterstützung verschiedener Schnittstellen und die hohe Leistung machen M.2 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Achten Sie beim Kauf einer M.2-SSD auf die Kompatibilität, den Key und die gewünschte Leistung.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page