Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), auch bekannt als KWK-Anlage, ist eine Technologie, die die gleichzeitige Erzeugung von elektrischer Energie und Nutzwärme in einem einzigen Prozess ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen Kraftwerken, bei denen Wärme oft ungenutzt in die Umwelt abgegeben wird, nutzt die KWK die entstehende Wärme für Heizzwecke, Warmwasserbereitung oder industrielle Prozesse. Dies führt zu einer deutlich höheren Energieeffizienz.
KWK-Anlagen basieren auf dem Prinzip, dass bei der Umwandlung von Brennstoffen wie Erdgas, Biogas, Heizöl oder Biomasse in elektrische Energie Wärme entsteht. Diese Wärme wird üblicherweise über Wärmeübertrager ausgekoppelt und für Heizzwecke genutzt. Es gibt verschiedene Technologien für KWK-Anlagen, darunter:
Die Nutzung von KWK-Anlagen bietet eine Reihe von Vorteilen:
KWK-Anlagen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:
Die Installation von KWK-Anlagen wird in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, durch staatliche Förderprogramme unterstützt (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Förderprogramme">Förderprogramme</a>). Diese Programme zielen darauf ab, den Ausbau der KWK zu fördern und die Energiewende voranzutreiben (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Energiewende">Energiewende</a>).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page