Was ist kellner?
Kellner
Ein Kellner (auch Servierer oder Serviererin genannt) ist eine Person, die in gastronomischen Betrieben wie Restaurants, Bars, Cafés oder Hotels Speisen und Getränke serviert. Die Hauptaufgabe eines Kellners besteht darin, Gäste zu bedienen, Bestellungen aufzunehmen, Speisen und Getränke zu servieren und sicherzustellen, dass die Gäste einen angenehmen Aufenthalt haben.
Kernaufgaben:
- Gästebetreuung: Freundlicher und professioneller Empfang der Gäste, Platzierung und Beratung bei der Speisen- und Getränkeauswahl. (Gästebetreuung)
- Bestellungsaufnahme: Exakte Aufnahme der Bestellungen (Speisen, Getränke, Sonderwünsche) und Weiterleitung an die Küche oder Bar.
- Servieren: Professionelles Servieren von Speisen und Getränken unter Berücksichtigung der Service-Standards.
- Abräumen: Abtragen von leerem Geschirr, Gläsern und Besteck.
- Rechnungsstellung: Erstellung und Präsentation der Rechnung.
- Zahlungsabwicklung: Entgegennahme von Zahlungen (bar oder bargeldlos) und korrekte Abrechnung.
- Tischvorbereitung: Vorbereitung der Tische vor und nach dem Service (z.B. Eindecken, Reinigung).
Weitere wichtige Aspekte:
- Produktkenntnisse: Umfassende Kenntnisse über die angebotenen Speisen und Getränke (Zutaten, Zubereitung, Allergene). (Produktkenntnisse)
- Kommunikationsfähigkeit: Freundliche und klare Kommunikation mit Gästen und Kollegen.
- Belastbarkeit: Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. (Belastbarkeit)
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern (Küche, Bar, Service). (Teamfähigkeit)
- Hygiene: Einhaltung der Hygienevorschriften. (Hygiene)
Berufliche Entwicklung:
Kellner können sich durch Weiterbildungen (z.B. Sommelier, Restaurantmeister) weiterqualifizieren und in Führungspositionen aufsteigen.