Was ist iwo jima?

Iwo Jima

Iwo Jima ist eine kleine Vulkaninsel, die etwa 1.200 Kilometer südlich von Tokio liegt. Sie gehört zur Präfektur Tokio. Ihre Bedeutung erlangte die Insel vor allem durch die Schlacht um Iwo Jima im Zweiten Weltkrieg.

  • Geographie: Iwo Jima ist vulkanischen Ursprungs und von schwarzem Sand bedeckt. Der höchste Punkt ist der Suribachi-Berg. Mehr Informationen zur Geographie finden Sie hier.

  • Schlacht um Iwo Jima: Die Schlacht%20um%20Iwo%20Jima, die im Februar und März 1945 stattfand, war eine der blutigsten Schlachten im Pazifikkrieg. Die US-Streitkräfte landeten auf der Insel, um strategisch wichtige Flugfelder zu erobern, die für Bomberangriffe auf Japan genutzt werden sollten. Die japanische Armee leistete erbitterten Widerstand.

  • Strategische Bedeutung: Die Eroberung Iwo Jimas durch die USA ermöglichte es, beschädigte Bomber zu landen und Jagdeskort für die Bomberflüge nach Japan bereitzustellen. Die strategische%20Bedeutung war also enorm.

  • Das ikonische Foto: Das Hissen der US-Flagge auf dem Suribachi-Berg wurde durch ein berühmtes Foto von Joe Rosenthal verewigt und zu einem Symbol des Krieges. Informationen zum Foto finden Sie hier.

  • Heutige Situation: Nach dem Krieg wurde Iwo Jima an Japan zurückgegeben. Heute befindet sich dort ein japanischer Militärstützpunkt. Die Insel wird auch für Such- und Bergungsaktionen nach Überresten der Gefallenen genutzt. Mehr Informationen zur heutigen%20Situation finden Sie hier.