Was ist golgatha?
Golgatha
Golgatha (aramäisch Gulgulta, hebräisch Gulgōlet; griechisch Golgotha), oft auch als Schädelstätte bezeichnet, ist der Ort außerhalb der Stadtmauern von Jerusalem, an dem laut den Evangelien die Kreuzigung Jesu stattfand. Die genaue Lage von Golgatha ist heute nicht mehr sicher bestimmbar.
Wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Golgatha:
- Bedeutung: Der Name bedeutet "Schädelstätte" oder "Schädelhügel". Die genaue Bedeutung des Namens ist unklar. Einige Theorien besagen, dass es sich um eine Hinrichtungsstätte handelte, an der Schädel herumlagen, während andere annehmen, dass die Hügelform an einen Schädel erinnerte. Siehe auch: Bedeutung%20von%20Golgatha
- Biblische%20Berichte: Die Evangelien des Neuen Testaments beschreiben Golgatha als den Ort der Kreuzigung Jesu. Alle vier Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) erwähnen Golgatha. Siehe auch: Biblische%20Berichte%20über%20Golgatha
- Lage: Die traditionelle Lage von Golgatha befindet sich innerhalb der Grabeskirche in Jerusalem. Eine alternative Theorie lokalisiert Golgatha außerhalb der Damaskustors, im sogenannten Gartengrab. Siehe auch: Lage%20von%20Golgatha
- Kreuzigung: Die Kreuzigung Jesu an Golgatha ist ein zentrales Ereignis im Christentum. Sie wird als Opfer für die Sünden der Menschheit interpretiert. Siehe auch: Kreuzigung%20Jesu
- Grabeskirche: Die Grabeskirche, eine der heiligsten Stätten des Christentums, umfasst traditionell sowohl den Ort der Kreuzigung (Golgatha) als auch das Grab Jesu. Siehe auch: Grabeskirche
- Theologische%20Bedeutung: Golgatha symbolisiert im Christentum Leiden, Tod, Opfer und Erlösung. Siehe auch: Theologische%20Bedeutung%20von%20Golgatha