Die Freie Energie ist ein thermodynamisches Potential, das die Menge an Energie in einem thermodynamischen System angibt, die für die Verrichtung nützlicher Arbeit bei konstanter Temperatur und/oder konstantem Druck verfügbar ist. Es gibt zwei Haupttypen der freien Energie:
Helmholtz-Energie (F): Relevant bei konstanter Temperatur und konstantem Volumen. Sie wird oft als A anstelle von F bezeichnet. Die Helmholtz-Energie ist definiert als: F = U - TS
, wobei U
die innere Energie des Systems, T
die absolute Temperatur und S
die Entropie ist. Mehr dazu unter: Helmholtz-Energie
Gibbs-Energie (G): Relevant bei konstanter Temperatur und konstantem Druck. Sie ist besonders nützlich für chemische Reaktionen. Die Gibbs-Energie ist definiert als: G = H - TS
, wobei H
die Enthalpie des Systems, T
die absolute Temperatur und S
die Entropie ist. Mehr dazu unter: Gibbs-Energie
Bedeutung der Freien Energie:
Spontaneität von Prozessen: Die Veränderung der freien Energie (ΔG oder ΔF) gibt an, ob ein Prozess spontan (d.h. ohne Zufuhr von Energie) ablaufen kann.
Maximale Arbeit: Die Änderung der freien Energie entspricht der maximalen Arbeit, die ein System bei konstanter Temperatur und/oder konstantem Druck verrichten kann (abzüglich der Volumenarbeit bei der Gibbs-Energie).
Gleichgewichtskonstante: Die Änderung der Gibbs-Energie ist direkt mit der Gleichgewichtskonstante (K) einer chemischen Reaktion verbunden: ΔG° = -RT ln(K)
, wobei R
die Gaskonstante und T
die absolute Temperatur ist und ΔG°
die Standardänderung der Gibbs-Energie.
Anwendungen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page