Was ist französische armee?

Französische Armee (Armée Française)

Die französische Armee, offiziell Armée de Terre (Landarmee), ist der Landstreitkraftzweig der Französischen Streitkräfte. Sie ist für den Schutz des französischen Territoriums, die Verteidigung der nationalen Interessen und die Teilnahme an internationalen Friedensmissionen verantwortlich.

Kernaufgaben:

  • Verteidigung des Staatsgebiets: Schutz Frankreichs vor äußeren Bedrohungen.
  • Sicherung der nationalen Interessen: Militärische Einsätze zur Wahrung französischer Interessen im In- und Ausland.
  • Friedensmissionen: Beteiligung an internationalen Operationen unter dem Mandat der Vereinten Nationen, der Europäischen Union oder der NATO.
  • Innerer Sicherheitsdienst: Unterstützung der zivilen Behörden bei Naturkatastrophen oder Terroranschlägen (Operation Sentinelle).

Organisation:

Die Armée de Terre ist in verschiedene Militärische Einheiten gegliedert, darunter:

  • Infanterie: Der größte Truppenkörper, zuständig für den Kampf zu Fuß.
  • Panzertruppe (Cavalerie Blindée): Einsatz von Panzern und anderen gepanzerten Fahrzeugen.
  • Artillerie: Bereitstellung von indirektem Feuer zur Unterstützung der Infanterie und Panzertruppe.
  • Pioniertruppe (Génie): Verantwortlich für den Bau von Befestigungen, die Beseitigung von Hindernissen und die Unterstützung der Truppenbewegung.
  • Fernmeldetruppe (Transmissions): Sicherstellung der Kommunikation innerhalb der Armee.
  • Nachschubtruppe (Train): Versorgung der Truppen mit Nachschub, Munition und Treibstoff.
  • Aufklärungstruppe (Renseignement): Sammlung und Analyse von Informationen über den Feind.

Ausrüstung:

Die französische Armee verfügt über moderne Militärische Ausrüstung, darunter:

  • Panzer: Leclerc
  • Infanterie-Schützenpanzer: VBCI (Véhicule Blindé de Combat d'Infanterie)
  • Artillerie: CAESAR (Camion équipé d'un système d'artillerie)
  • Helikopter: Tiger, NH90
  • Transportflugzeuge: A400M Atlas

Personal:

Die Armée de Terre besteht aus Berufssoldaten, Zeitsoldaten und Reservisten. Die Ausbildung der Soldaten findet in verschiedenen Militärschulen und Ausbildungszentren statt.

Wichtige Kommandeure: Der Chef d'état-major de l'Armée de terre (Cemat) ist der Oberbefehlshaber der Landarmee.

Geschichte:

Die französische Armee hat eine lange und glorreiche Militärgeschichte, die bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückreicht. Sie hat an zahlreichen Kriegen und Konflikten teilgenommen, darunter die Napoleonischen Kriege, der Erste und Zweite Weltkrieg, der Algerienkrieg und verschiedene Friedensmissionen in der ganzen Welt.