Was ist fast food?

Fast Food

Fast Food, auch Schnellessen genannt, bezeichnet Speisen, die schnell zubereitet und serviert werden können. Es ist oft preisgünstig und wird in Restaurants oder Imbissbuden mit begrenztem Service angeboten.

Eigenschaften:

  • Schnelle Zubereitung: Der Hauptvorteil ist die kurze Wartezeit.
  • Preiswert: In der Regel günstiger als Mahlzeiten in herkömmlichen Restaurants.
  • Hoher Kaloriengehalt: Viele Fast-Food-Gerichte sind reich an Kalorien, Fett und Zucker.
  • Oft nährstoffarm: Es mangelt oft an wichtigen Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen.
  • Hoher Verarbeitungsgrad: Viele Zutaten sind stark verarbeitet.
  • Portabilität: Oft leicht zu transportieren und unterwegs zu essen.

Beispiele:

  • Hamburger
  • Pommes frites
  • Pizza
  • Chicken Nuggets
  • Döner Kebab
  • Currywurst

Gesundheitliche Aspekte:

Übermäßiger Konsum von Fast Food kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter:

Kritik:

Fast Food wird oft kritisiert für seine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und für die Förderung ungesunder Ernährungsgewohnheiten. Die Lebensmittelindustrie wird auch für irreführende Werbung und die Verwendung von billigen, minderwertigen Zutaten kritisiert.

Alternativen:

Es gibt viele gesündere Alternativen zu Fast Food, wie z.B. selbst zubereitete Mahlzeiten, Salate, Suppen oder Gerichte aus Restaurants mit frischen, unverarbeiteten Zutaten.