Was ist ethylenglykol?

Ethylenglykol

Ethylenglykol (auch bekannt als Glykol oder 1,2-Ethandiol) ist eine organische Verbindung mit der Formel (CH₂OH)₂. Es ist eine farblose, geruchlose, viskose Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack. Es ist mit Wasser, Alkoholen, Estern und vielen organischen Lösungsmitteln mischbar.

Wichtige Aspekte:

  • Verwendung: Ethylenglykol wird hauptsächlich als Frostschutzmittel in Kühlsystemen von Automotoren und als Rohstoff zur Herstellung von Polyesterfasern und Polyethylenterephthalat (PET) Kunststoffen verwendet.
  • Toxizität: Ethylenglykol ist giftig und kann beim Verschlucken schwere gesundheitliche Schäden verursachen, einschließlich Nierenschäden, neurologische Probleme und sogar Tod. Es wird im Körper zu giftigen Metaboliten abgebaut.
  • Synthese: Ethylenglykol wird industriell hauptsächlich durch die katalytische Hydratation von Ethylenoxid hergestellt.
  • Anwendungen: Abgesehen von Frostschutzmittel und Polyesterproduktion wird Ethylenglykol auch in der Herstellung von Kondensatoren, Bremsflüssigkeiten, Enteisungsmitteln für Flugzeuge und als Lösungsmittel verwendet.
  • Sicherheitshinweise: Aufgrund seiner Toxizität ist beim Umgang mit Ethylenglykol Vorsicht geboten. Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt und nicht in der Nähe von Lebensmitteln oder Getränken gelagert werden. Beim Umgang sollten Schutzmaßnahmen wie Handschuhe und Augenschutz getroffen werden.