Was ist der kleine horrorladen?

Der kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors)

"Der kleine Horrorladen" (Originaltitel: "Little Shop of Horrors") ist eine Horrorkomödie mit Musik von Alan Menken und Texten und einem Buch von Howard Ashman. Die Geschichte konzentriert sich auf Seymour Krelborn, einen schüchternen und unbeholfenen Angestellten in einem heruntergekommenen Blumenladen, der eine seltsame und exotische Pflanze entdeckt und aufzieht.

Wichtige Themen und Aspekte:

  • Aufstieg%20und%20Fall: Seymour erlebt zunächst durch die Pflanze einen sozialen und beruflichen Aufstieg, der jedoch bald ins Gegenteil umschlägt.
  • Gier: Die Pflanze, genannt Audrey II, verlangt immer mehr Nahrung (Menschenblut) und manipuliert Seymour aus Gier nach Erfolg und Liebe.
  • Moralische%20Dilemmata: Seymour steht vor schwierigen moralischen Entscheidungen, als er erkennt, dass die Pflanze töten muss, um zu überleben.
  • Gesellschaftskritik: Das Musical kritisiert auf satirische Weise den American Dream, den Kapitalismus und die Oberflächlichkeit der Gesellschaft.
  • Schwarzer%20Humor: Die makabre Thematik wird durch humorvolle Dialoge, skurrile Charaktere und eingängige Musik aufgelockert.
  • Liebe: Seymours unerwiderte Liebe zu Audrey ist ein zentrales Motiv und treibt viele seiner Handlungen an.
  • Verführung: Audrey II verführt Seymour durch Versprechungen von Reichtum und Anerkennung, ihn zu immer schlimmeren Taten zu bewegen.

"Der kleine Horrorladen" ist in verschiedenen Versionen erschienen, darunter als Bühnenmusical, als Film und als Zeichentrickserie. Die Geschichte ist für ihren einzigartigen Mix aus Horror, Komödie und Musik bekannt und hat sich zu einem Kultklassiker entwickelt.