Die chinesische Schrift, auch bekannt als Hanzi (漢字/汉字), ist ein Schriftsystem, das seit Jahrtausenden in China und anderen Teilen Ostasiens verwendet wird. Anders als alphabetische Schriften, die Buchstaben zur Darstellung von Lauten verwenden, sind chinesische Schriftzeichen Logogramme, die in erster Linie Wörter oder Morpheme darstellen.
Strichreihenfolge: Das Schreiben von Zeichen folgt einer festen Strichreihenfolge. Das korrekte Erlernen der Strichreihenfolge ist essenziell für die Ästhetik und Verständlichkeit der Schrift. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Strichreihenfolge.
Radikale (部首 bùshǒu): Viele Zeichen setzen sich aus Radikalen zusammen, die als Bausteine dienen. Radikale geben oft Hinweise auf die Bedeutung des Zeichens. Das Verständnis von Radikalen erleichtert das Lernen und Merken neuer Zeichen. Eine Liste der Radikale und ihre Bedeutung findet man unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radikale%20(部首).
Zeichenzusammensetzung: Es gibt verschiedene Arten, wie Zeichen zusammengesetzt sind, z.B. einfache Piktogramme, Ideogramme und Phonogramme. Phonogramme kombinieren einen Radikal, der die Bedeutung angibt, mit einem phonetischen Element, das die Aussprache andeutet. Mehr zur Zeichenzusammensetzung unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zeichenzusammensetzung.
Piktogramme (象形 xiàngxíng): Dies sind stilisierte Darstellungen von Objekten, z.B. 日 (rì) für Sonne. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Piktogramme.
Ideogramme (指事 zhǐshì): Diese stellen abstrakte Konzepte dar, z.B. 上 (shàng) für oben. Weitere Informationen zu Ideogrammen unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ideogramme.
Assoziative Verbindungen (會意 huìyì): Hier werden zwei oder mehr Zeichen kombiniert, um eine neue Bedeutung zu erzeugen, z.B. 明 (míng) aus 日 (Sonne) und 月 (Mond) für hell. Details unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Assoziative%20Verbindungen.
Phonetische Darlehen (假借 jiǎjiè): Ein Zeichen wird für ein anderes Wort mit ähnlicher Aussprache verwendet, aber unterschiedlicher Bedeutung. Beispiele hierfür finden sich unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Phonetische%20Darlehen.
Phonogramme (形聲 xíngshēng): Diese kombinieren ein Radikal (Bedeutung) mit einem phonetischen Element (Aussprache). Dies ist die häufigste Art von Zeichen. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Phonogramme.
Vereinfachte Zeichen (简体字 jiǎntǐzì): In der Volksrepublik China wurden die Zeichen in den 1950er und 1960er Jahren vereinfacht, um die Alphabetisierung zu fördern. Mehr Informationen zu Vereinfachungen unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vereinfachte%20Zeichen.
Traditionelle Zeichen (繁體字 fántǐzì): Diese werden in Taiwan, Hongkong und Macau sowie in einigen chinesischen Gemeinschaften im Ausland verwendet. Details zu traditionellen Zeichen unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Traditionelle%20Zeichen.
Das Verständnis der chinesischen Schrift ist entscheidend, um Chinesisch zu lesen und zu schreiben. Viele Wörter bestehen aus mehreren Zeichen, und die Kenntnis der einzelnen Zeichen hilft, die Bedeutung komplexerer Ausdrücke zu entschlüsseln. Das Erlernen von chinesischen Schriftzeichen ist eine Herausforderung, aber auch eine lohnende Erfahrung, die den Zugang zu einer reichen Kultur und Geschichte eröffnet.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page