Was ist covid-19?

COVID-19 Informationen

COVID-19 (Coronavirus-Krankheit-2019) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Virus SARS-CoV-2 verursacht wird.

Übertragung: Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfchen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen einer infizierten Person entstehen. Auch eine Übertragung über Aerosole (kleinere, in der Luft schwebende Partikel) ist möglich, insbesondere in geschlossenen Räumen mit schlechter Belüftung. Die Übertragung durch kontaminierte Oberflächen ist ebenfalls möglich, aber weniger wahrscheinlich. Mehr dazu unter Übertragung.

Symptome: Die Symptome von COVID-19 sind vielfältig und können von milden Erkältungserscheinungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen reichen. Häufige Symptome sind Fieber, Husten, Müdigkeit, Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Mehr Informationen zu Symptome.

Prävention: Zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen gehören:

  • Impfung: Die Impfung ist der wirksamste Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Mehr zu Impfung.
  • Abstand halten: Mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen halten.
  • Maske tragen: In Innenräumen und an Orten, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann, eine Maske tragen. Informationen zum Maske%20tragen.
  • Hände waschen: Regelmäßiges Händewaschen mit Seife und Wasser oder Desinfektionsmittel.
  • Lüften: Regelmäßiges Lüften von Innenräumen.

Behandlung: Die Behandlung von COVID-19 richtet sich nach der Schwere der Erkrankung. Milde Verläufe können in der Regel zu Hause mit Ruhe und symptomatischer Behandlung behandelt werden. Bei schweren Verläufen kann eine stationäre Behandlung im Krankenhaus erforderlich sein, einschließlich Sauerstofftherapie oder Beatmung. Mehr zum Thema Behandlung.

Risikogruppen: Bestimmte Personengruppen haben ein höheres Risiko für schwere Krankheitsverläufe, darunter ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen (z.B. Herzerkrankungen, Diabetes, Lungenerkrankungen) und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Informationen zu Risikogruppen.