Was ist anilin?
Anilin
Anilin ist eine organische Verbindung mit der Formel C6H5NH2. Es ist ein farbloser, öliger Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch. Anilin ist ein wichtiges Ausgangsmaterial für die Herstellung vieler anderer organischer Verbindungen, insbesondere Farbstoffe. Es ist giftig und sollte mit Vorsicht behandelt werden.
Wichtige Eigenschaften und Verwendungen:
- Chemische Eigenschaften: Anilin ist eine schwache Base und kann mit Säuren Salze bilden. Es reagiert mit Elektrophilen, wobei die Reaktion vorzugsweise am Stickstoffatom stattfindet. Mehr über Chemische%20Eigenschaften.
- Herstellung: Anilin wird hauptsächlich durch die Reduktion von Nitrobenzol hergestellt, meist mit Eisen in saurer Lösung.
- Verwendungen:
- Farbstoffe: Anilin ist ein wichtiger Ausgangsstoff für Azofarbstoffe, die in Textilien, Leder, Papier und anderen Materialien verwendet werden. Mehr über Farbstoffe.
- Kunststoffe: Anilin wird zur Herstellung von Polyurethanen und anderen Kunststoffen verwendet.
- Gummiindustrie: Es wird als Vulkanisationsbeschleuniger bei der Herstellung von Gummi eingesetzt.
- Pharmazeutische Produkte: Anilin-Derivate finden Anwendung in der Pharmaindustrie, z.B. bei der Herstellung von Schmerzmitteln und Antibiotika. Mehr über Pharmazeutische%20Produkte.
Sicherheitshinweise:
- Anilin ist giftig und kann durch Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt aufgenommen werden.
- Es kann schwere Reizungen der Haut, Augen und Atemwege verursachen.
- Es ist ein Verdächtiger für krebserzeugende Wirkungen.
- Es sollte unter gut belüfteten Bedingungen gehandhabt und entsprechende Schutzkleidung getragen werden. Mehr über Sicherheitshinweise.
Weitere Informationen:
- Umweltaspekte: Anilin kann in die Umwelt gelangen und dort persistieren. Mehr über Umweltaspekte.
- Analytik: Anilin kann durch verschiedene analytische Methoden, wie z.B. Gaschromatographie und HPLC, nachgewiesen und quantifiziert werden. Mehr über Analytik.