Was ist altmark?

Die Altmark ist eine historische Region im Norden Sachsen-Anhalts, Deutschland. Sie wird oft als "Wiege Preußens" bezeichnet, da sie den Ursprung der Mark Brandenburg und damit des späteren Königreichs Preußen bildet.

Geografie:

  • Die Altmark erstreckt sich westlich der Elbe und östlich der Drömling.
  • Sie ist überwiegend ländlich geprägt, mit weiten Feldern, Wiesen und Wäldern.
  • Wichtige Flüsse sind die Elbe, die Jeetze und die Biese.

Geschichte:

  • Die Altmark war ursprünglich von slawischen Stämmen besiedelt.
  • Im 12. Jahrhundert erfolgte die deutsche Besiedlung und Christianisierung.
  • Sie gehörte zur Mark Brandenburg und später zu Preußen.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie Teil der DDR und 1990 Teil von Sachsen-Anhalt.

Wichtige Städte:

  • Stendal: Die größte Stadt der Altmark und ein wichtiges historisches Zentrum.
  • Salzwedel: Bekannt für seine Backsteingotik und als Hansestadt.
  • Gardelegen: Eine weitere historische Stadt mit mittelalterlichem Stadtkern.
  • Tangermünde: Eine Stadt an der Elbe mit einer gut erhaltenen Altstadt.

Wirtschaft:

  • Die Landwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle, insbesondere der Anbau von Getreide, Zuckerrüben und Raps.
  • Der Tourismus gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Bereich des Radfahrens und Wanderns.
  • Es gibt auch einige Industrieunternehmen, vor allem in den größeren Städten.

Kultur:

  • Die Altmark hat eine reiche Kulturgeschichte, die sich in den zahlreichen Kirchen, Burgen und Schlössern widerspiegelt.
  • Es gibt eine Vielzahl von traditionellen Bräuchen und Festen.
  • Die Region ist auch bekannt für ihre Backsteingotik.

Tourismus:

  • Beliebte Aktivitäten sind Radfahren auf dem Elberadweg, Wandern und Besichtigung historischer Städte.
  • Sehenswürdigkeiten sind u.a. der Dom zu Havelberg, die Burg Tangermünde und das Kloster Jerichow.
  • Elberadweg

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Altmark eine historisch und kulturell bedeutende Region in Deutschland ist, die sich durch ihre ländliche Prägung und ihren reichen Bestand an historischen Bauwerken auszeichnet. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten für Erholung und kulturelle Entdeckungen.