Was ist altbier?

Altbier

Altbier ist ein traditionelles, obergäriges Bier, das vor allem in der Region Niederrhein, insbesondere in Düsseldorf, beheimatet ist. Der Name "Alt" bedeutet "alt" und bezieht sich auf die alte Braumethode, bei der obergärige Hefe verwendet wird.

Eigenschaften:

  • Geschmack: Altbier hat in der Regel einen malzigen, leicht süßen Geschmack mit einer deutlichen Hopfenbittere. Es kann auch Noten von Karamell, Brot und Früchten aufweisen.
  • Farbe: Die Farbe variiert von bernsteinfarben bis kupferfarben.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise zwischen 4,5% und 5,5% Vol.
  • Herstellung: Altbier wird obergärig gebraut und anschließend kühl gelagert ("alt"-gereift), was zu einem klaren und ausgewogenen Geschmacksprofil führt. Für die Herstellung werden Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet.
  • Serviertemperatur: Altbier wird traditionell bei einer Temperatur von 6-8°C serviert.

Brauereien und Ausschank:

Viele traditionelle Brauereien in Düsseldorf brauen Altbier nach alten Rezepten. Das Bier wird in kleinen, zylindrischen Gläsern, den sogenannten "Stangen", ausgeschenkt.

Weitere Aspekte:

  • Geschichte: Informationen zur Entstehung und Entwicklung des Altbiers.
  • Brauprozess: Details zum spezifischen Brauverfahren und den verwendeten Zutaten.
  • Regionale%20Bedeutung: Die Rolle von Altbier in der Kultur und Tradition der Region Niederrhein.
  • Altbier-Sorten: Die verschiedenen Varianten und Interpretationen des Altbierstils.
  • Speisenbegleitung: Empfehlungen, welche Speisen gut zu Altbier passen.