Was ist 1990?

1990 – Ein Überblick

1990 war ein bedeutendes Jahr, das von politischen Umwälzungen, kulturellen Entwicklungen und technologischen Fortschritten geprägt war.

Politik und Geschichte:

  • Deutsche Wiedervereinigung: Das wohl prägendste Ereignis war die Deutsche%20Wiedervereinigung am 3. Oktober. Nach über 40 Jahren Teilung wurden die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik wiedervereinigt.
  • Beginn des Golfkriegs: Die Invasion Kuwaits durch den Irak unter Saddam Hussein führte zur Bildung einer internationalen Koalition und zum Beginn des Golfkrieg.
  • Erste freie Wahlen in Osteuropa: Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs fanden in vielen osteuropäischen Ländern erste freie und demokratische Wahlen statt, die den Übergang zu demokratischen Systemen markierten.
  • Namibia wird unabhängig: Nach jahrelangem Befreiungskampf erlangte Namibia seine Unabhängigkeit von Südafrika.

Wirtschaft:

  • Globale Rezession: Die Weltwirtschaft befand sich in einer Rezession, beeinflusst durch steigende Ölpreise und politische Unsicherheiten.

Technologie:

  • Weiterentwicklung des Internets: Das Internet erlebte ein weiteres Jahr des Wachstums und der Kommerzialisierung.
  • Fortschritte in der Mobilfunktechnologie: Die Mobilfunktechnologie (insbesondere GSM) wurde weiterentwickelt und gewann an Bedeutung.

Kultur:

  • Musik: Musikalisch prägten Genres wie Hip%20Hop, Grunge und Pop das Jahr.
  • Film: Erfolgreiche Filme wie "Kevin - Allein zu Haus" kamen in die Kinos.

1990 war ein Jahr des Umbruchs und der Hoffnung, das die Welt nachhaltig veränderte.