Was ist 1974?

1974: Ein Überblick

Das Jahr 1974 war ein ereignisreiches Jahr, geprägt von politischen Umwälzungen, wirtschaftlichen Herausforderungen und kulturellen Entwicklungen.

Politik & Gesellschaft:

  • Watergate-Affäre: Der Watergate-Skandal erreichte seinen Höhepunkt mit dem Rücktritt von US-Präsident Richard Nixon am 9. August. Gerald Ford wurde als sein Nachfolger vereidigt.
  • Nelkenrevolution: In Portugal stürzte die unblutige Nelkenrevolution die autoritäre Salazar-Diktatur und ebnete den Weg für eine Demokratisierung des Landes.
  • Zypernkonflikt: Die Türkei intervenierte militärisch auf Zypern, was zur Teilung der Insel führte und bis heute andauert.
  • Terrorismus: Die Rote Armee Fraktion (RAF) verübte weiterhin Anschläge in der Bundesrepublik Deutschland.

Wirtschaft:

  • Ölkrise: Die Ölkrise, ausgelöst durch den Jom-Kippur-Krieg im Vorjahr, hatte weiterhin massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, insbesondere auf die Industriestaaten. Es kam zu steigenden Energiepreisen und wirtschaftlicher Rezession.

Kultur & Technologie:

  • Musik: ABBA gewann den Eurovision Song Contest mit "Waterloo" und startete damit ihre Weltkarriere.
  • Film: Filme wie "Der Pate – Teil II" feierten Erfolge.
  • Computerspiele: Das Videospiel Dungeons & Dragons wurde von Tactical Studies Rules, Inc. veröffentlicht.